Portrait of Alex Berthou

Alex Berthou

Alex kommt aus Frankreich, genauer gesagt aus der Bretagne. In Rennes besuchte er ein zweisprachiges Gymnasium, das er im Jahr 2009 sowohl mit dem Baccalauréat als auch mit dem Abitur abschloss. Nach seinem Masterstudium an der Audencia Business School mit Schwerpunkt Kulturmanagement entschied er sich, nach Deutschland zu ziehen. Sein erster Job führte ihn 2015 nach Hamburg, wo er bis heute lebt.

Er stieg als Sales Manager und später als Full Stack Marketer in die B2B SaaS Industrie ein. Diese Branche war 2015 in Deutschland noch relativ neu und sehr dynamisch: Alles war sehr DIY, alle sechs Monate mussten Software, Strategien und Workflows überdacht und neu aufgesetzt werden, um mit dem Markt mithalten zu können. Mit diesem Know-how gründete er 2020 sein eigenes Beratungsunternehmen, in dem er nicht nur KMUs bei ihrer digitalen Strategie berät, sondern auch Non-Profit-Organisationen dabei unterstützt, ihre digitale Präsenz zu professionalisieren.

Nach acht Jahren in der Technologiebranche stand für ihn fest: Er will nicht mehr für Unternehmen arbeiten, die Profit über Sinn und soziale Verantwortung stellen. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert er sich seit mehreren Jahren in gesellschaftspolitischen und kulturellen Projekten.

Besonders am Herzen liegt ihm das Thema bedingungsloses Grundeinkommen als alternative Grundsicherung. 2021 trat er dem französischen Pendant von Mein Grundeinkommen, Mon Revenu de Base, bei – zunächst als ehrenamtlicher digitaler Projektleiter, später als Schatzmeister und Vorstandsmitglied. 2023 war er Mitbegründer des Musikkollektivs und Vereins ER3ATZ e.V. und ist seitdem als Veranstalter und Schatzmeister aktiv. Mit den Erlösen ihrer Veranstaltungen werden derzeit Basisinitiativen in der Ukraine unterstützt.