
Stefanie Reuter
Meinen beruflichen Einstieg fand ich im Marketing des Fußballvereins 1. FSV Mainz 05 e.V. In meiner Zeit als Leiterin Corporate Social Responsibility (CSR) haben wir das gesellschaftspolitische Portfolio des Vereins entwickelt und erstmals eine unternehmensweite CSR-Strategie implementiert. Wir haben Projekte im sozial-gesellschaftlichen Bereich konzipiert, einen karitativen Verein gegründet und eine neue Berechnungsmethode zur Erhebung des CO2- Fußabdrucks entwickelt. Unsere Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem "Stern des Sports in Gold" und dem DFB- und Mercedes-Benz Integrationspreis. Daneben habe ich Artikel zum Thema CSR im Sportmanagement in Fachzeitschriften veröffentlicht und meine Erfahrungen und meine Expertise vermittele ich seit 2021 im Rahmen eines Lehrauftrages an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Meine Zeit beim 1. FSV Mainz 05 hat mich viel gelehrt, ich habe viele großartige Menschen kennengelernt. Mit der Zeit kam ich immer öfter an den Punkt, an welchem ich dachte, dass Beruf „mehr“ sein muss. Ich wollte neue Ideen mit Sinn und für ein nachhaltigeres Leben entwickeln und Andere davon überzeugen, mitzumachen. Ich wollte Veränderung gestalten, positive Wirkung erzeugen. Deshalb kam ich nach Geburt unseres Sohnes 2019 zu dem Schluss, dass ich meine Tätigkeit nach der Elternzeit nicht wieder aufnehmen würde.
Zudem ergab sich für uns als Familie die Möglichkeit, von 2021 bis 2024 in Indonesien zu leben, wo mein Mann als Diplomat tätig war. Da ich in dieser Zeit nicht arbeiten durfte, konnte ich die Zeit nutzen, um unterschiedliche Projekte und Menschen im Nachhaltigkeitssektor kennenzulernen, eine eigene kleine Upcycling-Linie zu entwerfen und mich ehrenamtlich für eine lokale Stiftung zu engagieren. Unsere Zeit in Indonesien und die vielfältigen Einblicke haben meinen Wunsch nach einer Arbeit, die wirtschaftliches und soziales Denken verbindet, noch weiter verstärkt. Darüber hinaus hat mein Sohn meinen Blick auf viele Belange des Lebens und die Wichtigkeit eines nachhaltigen Zusammenlebens verändert.
All das führte zu meiner Bewerbung bei On Purpose. Ich freue mich sehr darauf, meine Erfahrungen und Expertise als Teil des On Purpose Associate-Programms einzusetzen, um wirkungsvolle Veränderungen aktiv zu gestalten und gemeinsam neue, sinnstiftende und nachhaltige Konzepte zu entwickeln.