Therese Sivertsson
Mein beruflicher Weg war alles andere als geradlinig. Was mich stets antrieb, war meine Neugier, meine Werte und der Wunsch zu lernen.
2010 kam ich erstmals nach Berlin, arbeitete als Au-pair und lernte beim Erkunden der Stadt einige Startup-Pioniere kennen – ihre kreative Energie faszinierte mich. Während meines Bachelors in BWL und VWL in Stockholm absolvierte ich ein Praktikum bei Readmill, einem Startup, das später von Dropbox übernommen wurde. Ich wusste: Ich will in einem jungen, dynamischen Umfeld arbeiten. Nach dem Studium zog ich zurück nach Berlin und arbeitete über sechs erfüllende Jahre als Projektleiterin für kreative Produktion bei Blinkist – einem Unternehmen, das Kernaussagen aus Sachbüchern in kurze Lese- und Hörformate verwandelte.
Mein Interesse an Nachhaltigkeit, Umwelt und sozialer Gerechtigkeit begleitete mich schon lange Zeit außerhalb meines Berufslebens. Nach dem Global Climate Strike 2019 konnte ich mich auch beruflich als Klimabeauftragte mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Doch mein Wunsch, tiefer in das Thema einzutauchen, wuchs. Ich kündigte und bewarb mich für ein Masterstudium in Nachhaltigkeitswissenschaften mit Fokus auf sozial-ökologische Resilienz. Während ich auf die Zusage wartete, unterrichtete ich Yoga und engagierte mich ehrenamtlich bei Leaders for Climate Action und dem Zero Waste Berlin Festival – eine sehr bereichernde Zeit. Ich wurde angenommen, zog kurzfristig nach Stockholm und lernte, dem Prozess zu vertrauen. Im Studium vertiefte ich mein Wissen über das Anthropozän, Systemdynamiken, gesellschaftliche Transformationen und Forschung. Parallel arbeitete ich als Projektassistentin für die erste Nationale Klimaversammlung Schwedens und forschte ethnografisch zum Prozess. Nach meiner Masterarbeit über Impact Investing arbeitete ich als Forschungsassistentin auf Öland, mit Fokus auf Landwirtschaft, Biodiversität und Agrarpolitik.
Nach drei Jahren in der Akademie sehne ich mich zurück zur Praxis und freue mich darauf, mein neues Wissen in der Realität umzusetzen, mich mit Gleichgesinnten auszutauschen, ein Netzwerk im sozial-ökologischen Sektor aufzubauen und meine nächste Lernreise mit On Purpose zu beginnen.